Home - München-Bavaria

Willkommen beim Lions Club München-Bavaria
Über uns
Der Lions Club München Bavaria wurde am 22. Juli 1968 unter der Patenschaft des Lions Club München-Grünwald gegründet. Die Charter-Feier fand am 26. Oktober 1969 statt.
Die Süddeutsche Zeitung berichtete hierüber am 28. Oktober 1969:
„Mit einem repräsentativen Festakt in der Kleinen Komödie des Bayerischen Hofes, an dem Abgesandte fast aller bayerischen sowie von Lions-Clubs aus Österreich, Italien und der Schweiz und die Präsidenten von zwei Münchner Rotary-Clubs teilnahmen, wurde als sechster der Lions Club „München Bavaria“ mit der Überreichung der vom Weltpräsidenten Richard Bryan unterzeichneten und vom Distriktsgovernor, Dr. Fritz Freiherr von Koepelle, überbrachten Charter-Urkunde in die Gemeinschaft von Lions International aufgenommen.
Mit 61 Mitgliedern ist der jüngste Münchner Lions Club einer der größten. Ihm gehören bekannte Persönlichkeiten aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens an. Gründungspräsident ist Generalkonsul Hans Dürrmeier, der mit einem der höchsten Lions-Orden ausgezeichnet wurde. Charter-Präsident ist Staatssekretär Erwin Lauerbach.
In seiner Festansprache über „Staat und Wirtschaft“ umriss Bundesminister a. D. Franz Josef Strauß, selbst Mitglied des neuen Clubs, die Perspektiven eines politisch und wirtschaftlich geeinten europäischen Großraums und betonte die völkerverbindenden Aufgaben der Lions. Staatssekretär Lauerbach rief die Lions auf, der jungen Generation ein Terrain des Handelns in ökumenischer Breite und diakonischer Tiefe zu eröffnen.“
Seitdem führt unser Club ein reges Clubleben, in dem vor allem das gemeinnützige Engagement im Vordergrund steht. Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit sind die Unterstützung der Selbsthilfevereinigung HemiHelp Deutschland e. V., die an Hemiparese erkrankten Kindern und deren Familien hilft, die Errichtung einer Krankenstation in Mozambik und jüngst die Unterstützung der ersten westdeutschen Muttermilchbank am Klinikum der Ludwig-Maximilian-Universität München (LMU) in Großhardern. Daneben ist uns der freundschaftliche Austausch zwischen den verschiedenen Mitgliedern wichtig.
Cookie-Einstellungen
Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein, um Informationen über Ihren Besuch zu speichern.
Cookies, darunter die von Drittanbietern, helfen uns, unsere Website zu verbessern, um Ihren Besuch auf unserer Webseite zum einen so komfortabel wie möglich zu gestalten, und zum anderen Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Angebote zu unterbreiten.
Detaillierte Informationen zu unserem Einsatz von Cookies erhalten Sie durch einen Klick auf „Details anzeigen“ oder in unserer Datenschutzerklärung – hier geben wir Ihnen auch Hinweise, wie Sie die Einstellungen gemäß Ihren Vorstellungen verwalten können. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig.
Externe Inhalte
Diese Option ermöglicht es Ihnen, extern eingebundene Inhalte z.B. von Youtube unmittelbar abrufen zu können.